Glas ist erstarrte Flüssigkeit und kann durch noch so starke Erhitzung nicht verdampfen. Als moderner Werkstoff ermöglicht Glas viele architektonische Innovationen und ungewöhnliche praktische Anwendungen für Fenster, Fassaden oder Innenausbau. Darüber hat kürzlich Ing. Bernhard Feigl als Geschäftsführer von Glas Marte in der Bregenzer Firmenzentrale Gewinner von der Gildenball-Tombola und Begleiter von der Bregenzer Faschingsgesellschaft (BFG) informiert. Vor Beginn der Werkführung erhielten die Besucher Gelegenheit, sich in der Marte-Lehrwerkstätte mit dem Werkstoff Glas quasi künstlerisch vertraut zu machen und eine Glasschale nach eigener Kreation zu gestalten. Beim Rundgang durch die Werkhallen informierte der Geschäftsführer über Anwendungsmöglichkeiten von modernem (Sicherheits)Glas und diverse Eigenentwicklungen von Glas Marte. Prominente Referenz-Projekte vom Kunsthaus Bregenz bis zu Industrie- und Privatbauten in aller Welt gelten als Erfolgsnachweis. Beim abschließenden Imbiss bedankte sich Geheimrätin Jacqueline Hämmerle im Namen der BFG bei Bernhard und Martina Feigl für die Einladung und entlockte dem Glas Marte-Geschäftsführer auch die Zusage für eine neuerliche Tombola-Spende beim Gildenball 2017.