2024

von Florian Rainer 22. November 2024
ESR Komm. Rat Ing. Walter Pfanner hat die Gewinner der Tombola des Gildenballes 2024 nach Lauterach in den Hofsteigsaal eingeladen. Beim Empfang richtete er herzliche Grußworte an die Teilnehmer und freute sich über die zahlreich erschienenen Gäste. In ihrer Begrüßung wies Vorstandmitglied BFG-Innenministerin Mariette Eisendle auf die jahrelange Unterstützung des Gildenballes durch die Fam. Pfanner hin. Namens der BFG bedankte sie sich für diesen genussvollen Abend und übergab ESR Walter Pfanner ein dem Anlass entsprechendes Präsent. Unter dem Motto „Weine & Edles“ hatten die Gewinner die Möglichkeit, von an die 30 namhaften österreichischen und internationalen Winzern, feine Destillate und edle Weine zu degustieren. Kulinarisch begleitet wurde die Genuss-Degustation mit allerlei köstlichen Schmankerln aus der Region und dem Hause „Michis Cafe Lauterach“. Diesen begehrten Event-Preis nutzten die Tombolagewinner bis zum Ende der optimal organisierten Veranstaltung. Der Wunsch, diesen sehr begehrten Eventpreis wieder zu gewinnen, war nicht zu überhören.
von Florian Rainer 22. November 2024
Die Glückspilze der Tombola des Gildenballs hatten die besondere Gelegenheit, ein Eishockey-Spiel in der Dornbirner Eishalle aus der VIP-Perspektive zu erleben. Eingeladen vom EHC Bregenzerwald genossen sie einen unvergesslichen Abend voller spannender Eindrücke und erstklassiger Betreuung. Florian Kleber, seines Zeichens Verbandspräsident, führte die Gewinner durch die Halle und gab ihnen detaillierte Einblicke in die Technik der Spielstätte sowie spannende Informationen über den Verein. Auch die Feinheiten des Spiels erklärte er mit großer Leidenschaft und Sachverstand. Vereinsfunktionär Mario Fuchs sorgte ebenfalls mit viel Engagement dafür, dass die Gäste des Gildenballs rundum gut betreut wurden. Das Spiel selbst bot Dramatik bis zur letzten Sekunde: Nach einem nervenaufreibenden Spielverlauf entschied der EHC Bregenzerwald das Match schließlich im Penaltyschießen für sich. Die Atmosphäre war elektrisierend und die Gäste waren begeistert. Ein besonderer Dank gilt dem EHC Bregenzerwald für die exzellente Organisation und die herzliche Betreuung im VIP-Bereich, in dem für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Die Gewinner der Tombola genossen einen Abend voller Highlights, der ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
von Alexander Pehr 30. Oktober 2024
von Nicole Hosp 30. Oktober 2024
Auf Einladung von Landesrat Mag. Marco Tittler konnten die Tombola-Gewinner des Gildenballes 2024 der Bregenzer Faschingsgesellschaft die Mohrenbrauerei in Dornbirn besuchen. Die Mohrenbrauerei, bekannt für ihre lange Tradition und Qualität, stellte im Rahmen der Veranstaltung ihre neuesten Bierkreationen vor. Geschäftsführer Mag. Thomas Pachole führte die Gewinner des Gildenballs durch die traditionsreiche Geschichte der Brauerei und gewährte im beeindruckenden Museum einen Blick hinter die Kulissen der Bierproduktion und erhielten einen Einblick in die Innovationen der Brauerei, wie z.B. weltweiter Pioniere beim Einsatz ressourcenschonender Mehrweg-Leichtglasflaschen. Im Anschluss der Führung kosteten die Gewinner neben dem Genuss von Weißwurst und Brezel noch verschiedenste Biersorten, wie das Mohrenbräu Pfeffersack, Eisbock, Pale Ale und natürlich das meistgetrunkene Bier in Vorarlberg, das Mohrenbräu Spezial. Es war ein gelungener Abend und Mst. Jodok Kaufmann, Vorstandsmitglied der Bregenzer Faschingsgesellschaft bedankte sich herzlich für den sehr interessanten Abend.
von Nicole Hosp 21. Oktober 2024
Der diesjährige Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung bereit: Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz in der Handballarena mit Eventpate Sportstadtrat Michael Felder. Auf dem Spielfeld fand das mit Spannung erwartete Spiel gegen Aufsteiger Handball West-Wien statt. Die Bregenzer lieferten sich 60 spannende Minuten, die zum Schluss mit einem Sieg belohnt wurden (37:31). Vor dem Spiel erhielten die glücklichen Gewinner exklusive Einblicke in den Verein, die Spielstrategie und die Handballarena durch Geschäftsführer Björn Tyrner und Trainer Markus Rinnerthaler. Nach dem Spiel wurden die Gewinner des Eventpreises von Bregenz Handball im VIP-Bereich kulinarisch empfangen und verwöhnt. So konnte der Sieg gemeinsam mit den anderen Handballfans gebührend gefeiert werden und rundete das tolle Event ab. Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und bedankt sich herzlich bei Bregenz Handball für die großartige Gastfreundschaft und das spannende Spiel.
von Nicole Hosp 3. September 2024
Bei strahlendem Spätsommerwetter erlebten die glücklichen Gewinner der Gildenall Tombola der Bregenzer Faschingsgesellschaft einen besonderen Tag in der Natur. Gemeinsam mit Landesrat Christian Gantner führte der Weg über malerische Schotterpfade zur Alpe Steris, die majestätisch am Fuße der Kellaspitze und des Breithorns liegt. Dank einer Fahrgenehmigung konnte auch der Sohn eines Gewinnerpaares, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, an dem Ausflug teilnehmen und die beeindruckende Landschaft genießen. Die Alpe Steris, die bereits 1356 erstmals urkundlich erwähnt wurde, ist die größte Walseralpe und thront wie auf einem Balkon auf 1.441 Metern über dem Meeresspiegel. Der Name „Steris“ leitet sich vom vulgärlateinischen Wort „steriles“ ab, was „unfruchtbar“ bedeutet – ein Widerspruch zur heute blühenden Flora, die sich durch die jahrtausendealte Bewirtschaftung entwickelt hat. Auf der Alm empfing Alpbäuerin Andrea Schwarzmann, ehemalige Bundesbäuerin und Landtagsabgeordnete, die Gruppe herzlich. Mit eindrucksvollen Erzählungen brachte sie den Besuchern die Geschichte der Alpe und die Bedeutung des Alpwesens in Vorarlberg näher. Die Gäste wurden mit einem reichhaltigen Alp-Buffet verwöhnt, das keine kulinarischen Wünsche offen ließ. Für musikalische Unterhaltung sorgte Alfred Frühwirth, Organisator und Musiker der Bregenzer Faschingsgesellschaft, der mit seiner Gitarre bekannte Lieder spielte, zu denen die Wandergruppe begeistert mitsang.  Zum Abschluss dankte Alfred Frühwirth Landesrat Gantner für die Einladung und den gelungenen Ausflug in die wunderschöne Natur. Erschöpft, aber glücklich, kehrten alle Teilnehmer zufrieden nach Hause zurück.
von Nicole Hosp 30. August 2024
Wiederum gelang es Michaela und Sepp Möth den Gewinnern der Tombola des Gildenball 2024 mit ihrem Angebot aus Keller und Küche einen unvergesslichen und großzügigen Abend zu bieten. Mit großer Freude wurden die geladenen Gäste durch Elferrat Richard Elsler, bei strahlendem Wetter im Freien, herzlich begrüßt. Danach übergab Elferrätin Sonja Elsler-Scholl, namens der Bregenzer Faschingsgesellschaft, an Sepp Möth ein Präsent als Dankeschön für dieses begehrte Event. Vor der Weindegustation erklärte Winzer Sepp Möth den Teilnehmern den herausfordernden Winzeralltag, der im Weinbau zur Erreichung von TOP-Produkten - wie bei Möth´s - besteht. Nach diesem fachspezifischen und für die Anwesenden interessanten Referat in der Kellerhalle wurden die Teilnehmer bis Betriebsende mit allen Köstlichkeiten das der Winzerbetrieb zu bieten hat, verwöhnt. Der gaumenfreudige, gesellige Abend inmitten der Weingärten am Fuße des Gebhardsberg, endete in bestens gelaunter Stimmung und mit dem Versprechen auf ein Wiedersehen beim kommenden Gildenball im Jänner 2025.
von Nicole Hosp 6. August 2024
Der Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Tombola Überraschung bereit: Ein VIP-Nachmittag beim SC Austria Lustenau im Exilstadion Bregenz. Die glücklichen Gewinner erlebten ein spannendes Saisonsauftaktspiel der Lustenauer im Immo-Agentur-Stadion in der Landeshauptstatt. Vor dem Spiel erhielten die Gildenball-Gewinner exklusive Einblicke in den Verein durch Vorstandssprecher Bernd Bösch sowie Marketingchef Patrick Schuchter und wurden im VIP-Bereich kulinarisch verwöhnt, wodurch der Nachmittag zu einem rundum gelungenen Erlebnis wurde.  Auf dem Spielfeld fand das mit Spannung erwartete Saisonauftaktspiel – nach dem Abstieg von Austria Lustenau – gegen den SV Lafniz statt. Die Lustenauer lieferten sich ein paar spannende Torchancen, die leider zum Schluss unbelohnt blieben. Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Tombola-Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und BFG-Event-Pate Stadtrat Michael Felder bedankte sich herzlich bei Austria Lustenau für die großartige Gastfreundschaft und das spannende Spiel.
von Nicole Hosp 16. Juli 2024
Die Eventpreis-Gewinner der Gildenball Tombola der Bregenzer Faschingsgesellschaft hatten die Chance exklusiv hinter die Kulissen der Polizeiarbeit blicken zu dürfen. Die glücklichen Gewinner wurden von Landespolizeidirektor Dr. Hans-Peter Ludescher herzlich begrüßt und hatten gleich zu Beginn die einmalige Chance den Polizeihubschrauber ‚Libelle‘ hautnah erleben zu dürfen. Eine Führung durch das Gebäude der Landespolizeidirektion in Bregenz durch Oberst Rauch war deshalb so interessant für die Besucher, weil die verschiedenen Abteilungen wie z.B. Kriminalabteilung oder aber auch die Landesverkehrsabteilung in spannenden Sätzen erklärt wurden. So konnten die Gewinner einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten der Polizeiarbeit erhalten. Ein weiterer spannender Besuch war die Landesleitzentrale der Vorarlberger Bundespolizei, in welcher sämtliche Notrufe eingehen und die Polizeistreifen disponiert aber vor allem auch unterstützt werden. Auch die Geschichte der Polizei wurde den anwesenden Besuchern von der Gendarmerie bis hin zur jetzigen Bundespolizei spannend vermittelt. Einen gemütlichen Ausklang fand dann im Foyer der Landespolizeidirektion statt, wo die Besucher bei Kaffee, kühlen Getränken und Gebäck sich noch in gemütlicher Atmosphäre mit Dr. Hans-Peter Ludescher und Oberst Rauch austauschen konnten. Hofrätin Sandra Jäckel, bedankte sich im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft bei Landespolizeidirektor Ludescher und Oberst Rauch für die spannenden Einblicke der Arbeit und Geschichte der Polizeiarbeit.
von Nicole Hosp 16. Juli 2024
Unser diesjähriges Sommerfest war ein voller Erfolg und wir möchten uns bei allen bedanken, die dabei waren und das Fest zu etwas Besonderem gemacht haben! Das gemeinsame Grillen war ein echtes Highlight. Der Duft von frisch Gegrilltem und die angeregten Gespräche an den Tischen haben den Tag perfekt gemacht. Da trotzten wir auch den Regentropfen Es war wundervoll, unsere Gemeinschaft zu pflegen und diese besonderen Momente miteinander zu teilen. Ein besonderer Dank geht an Helga und Alfred, die uns mit ihrer herzlichen Gastfreundschaft in ihrem wunderschönen Garten empfangen haben. Eure Großzügigkeit und euer Engagement haben das Fest unvergesslich gemacht. Dankeschön!
Weitere Beiträge
von Florian Rainer 22. November 2024
ESR Komm. Rat Ing. Walter Pfanner hat die Gewinner der Tombola des Gildenballes 2024 nach Lauterach in den Hofsteigsaal eingeladen. Beim Empfang richtete er herzliche Grußworte an die Teilnehmer und freute sich über die zahlreich erschienenen Gäste. In ihrer Begrüßung wies Vorstandmitglied BFG-Innenministerin Mariette Eisendle auf die jahrelange Unterstützung des Gildenballes durch die Fam. Pfanner hin. Namens der BFG bedankte sie sich für diesen genussvollen Abend und übergab ESR Walter Pfanner ein dem Anlass entsprechendes Präsent. Unter dem Motto „Weine & Edles“ hatten die Gewinner die Möglichkeit, von an die 30 namhaften österreichischen und internationalen Winzern, feine Destillate und edle Weine zu degustieren. Kulinarisch begleitet wurde die Genuss-Degustation mit allerlei köstlichen Schmankerln aus der Region und dem Hause „Michis Cafe Lauterach“. Diesen begehrten Event-Preis nutzten die Tombolagewinner bis zum Ende der optimal organisierten Veranstaltung. Der Wunsch, diesen sehr begehrten Eventpreis wieder zu gewinnen, war nicht zu überhören.
von Florian Rainer 22. November 2024
Die Glückspilze der Tombola des Gildenballs hatten die besondere Gelegenheit, ein Eishockey-Spiel in der Dornbirner Eishalle aus der VIP-Perspektive zu erleben. Eingeladen vom EHC Bregenzerwald genossen sie einen unvergesslichen Abend voller spannender Eindrücke und erstklassiger Betreuung. Florian Kleber, seines Zeichens Verbandspräsident, führte die Gewinner durch die Halle und gab ihnen detaillierte Einblicke in die Technik der Spielstätte sowie spannende Informationen über den Verein. Auch die Feinheiten des Spiels erklärte er mit großer Leidenschaft und Sachverstand. Vereinsfunktionär Mario Fuchs sorgte ebenfalls mit viel Engagement dafür, dass die Gäste des Gildenballs rundum gut betreut wurden. Das Spiel selbst bot Dramatik bis zur letzten Sekunde: Nach einem nervenaufreibenden Spielverlauf entschied der EHC Bregenzerwald das Match schließlich im Penaltyschießen für sich. Die Atmosphäre war elektrisierend und die Gäste waren begeistert. Ein besonderer Dank gilt dem EHC Bregenzerwald für die exzellente Organisation und die herzliche Betreuung im VIP-Bereich, in dem für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Die Gewinner der Tombola genossen einen Abend voller Highlights, der ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
von Alexander Pehr 30. Oktober 2024
von Nicole Hosp 30. Oktober 2024
Auf Einladung von Landesrat Mag. Marco Tittler konnten die Tombola-Gewinner des Gildenballes 2024 der Bregenzer Faschingsgesellschaft die Mohrenbrauerei in Dornbirn besuchen. Die Mohrenbrauerei, bekannt für ihre lange Tradition und Qualität, stellte im Rahmen der Veranstaltung ihre neuesten Bierkreationen vor. Geschäftsführer Mag. Thomas Pachole führte die Gewinner des Gildenballs durch die traditionsreiche Geschichte der Brauerei und gewährte im beeindruckenden Museum einen Blick hinter die Kulissen der Bierproduktion und erhielten einen Einblick in die Innovationen der Brauerei, wie z.B. weltweiter Pioniere beim Einsatz ressourcenschonender Mehrweg-Leichtglasflaschen. Im Anschluss der Führung kosteten die Gewinner neben dem Genuss von Weißwurst und Brezel noch verschiedenste Biersorten, wie das Mohrenbräu Pfeffersack, Eisbock, Pale Ale und natürlich das meistgetrunkene Bier in Vorarlberg, das Mohrenbräu Spezial. Es war ein gelungener Abend und Mst. Jodok Kaufmann, Vorstandsmitglied der Bregenzer Faschingsgesellschaft bedankte sich herzlich für den sehr interessanten Abend.
von Nicole Hosp 21. Oktober 2024
Der diesjährige Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung bereit: Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz in der Handballarena mit Eventpate Sportstadtrat Michael Felder. Auf dem Spielfeld fand das mit Spannung erwartete Spiel gegen Aufsteiger Handball West-Wien statt. Die Bregenzer lieferten sich 60 spannende Minuten, die zum Schluss mit einem Sieg belohnt wurden (37:31). Vor dem Spiel erhielten die glücklichen Gewinner exklusive Einblicke in den Verein, die Spielstrategie und die Handballarena durch Geschäftsführer Björn Tyrner und Trainer Markus Rinnerthaler. Nach dem Spiel wurden die Gewinner des Eventpreises von Bregenz Handball im VIP-Bereich kulinarisch empfangen und verwöhnt. So konnte der Sieg gemeinsam mit den anderen Handballfans gebührend gefeiert werden und rundete das tolle Event ab. Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und bedankt sich herzlich bei Bregenz Handball für die großartige Gastfreundschaft und das spannende Spiel.
von Nicole Hosp 3. September 2024
Bei strahlendem Spätsommerwetter erlebten die glücklichen Gewinner der Gildenall Tombola der Bregenzer Faschingsgesellschaft einen besonderen Tag in der Natur. Gemeinsam mit Landesrat Christian Gantner führte der Weg über malerische Schotterpfade zur Alpe Steris, die majestätisch am Fuße der Kellaspitze und des Breithorns liegt. Dank einer Fahrgenehmigung konnte auch der Sohn eines Gewinnerpaares, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, an dem Ausflug teilnehmen und die beeindruckende Landschaft genießen. Die Alpe Steris, die bereits 1356 erstmals urkundlich erwähnt wurde, ist die größte Walseralpe und thront wie auf einem Balkon auf 1.441 Metern über dem Meeresspiegel. Der Name „Steris“ leitet sich vom vulgärlateinischen Wort „steriles“ ab, was „unfruchtbar“ bedeutet – ein Widerspruch zur heute blühenden Flora, die sich durch die jahrtausendealte Bewirtschaftung entwickelt hat. Auf der Alm empfing Alpbäuerin Andrea Schwarzmann, ehemalige Bundesbäuerin und Landtagsabgeordnete, die Gruppe herzlich. Mit eindrucksvollen Erzählungen brachte sie den Besuchern die Geschichte der Alpe und die Bedeutung des Alpwesens in Vorarlberg näher. Die Gäste wurden mit einem reichhaltigen Alp-Buffet verwöhnt, das keine kulinarischen Wünsche offen ließ. Für musikalische Unterhaltung sorgte Alfred Frühwirth, Organisator und Musiker der Bregenzer Faschingsgesellschaft, der mit seiner Gitarre bekannte Lieder spielte, zu denen die Wandergruppe begeistert mitsang.  Zum Abschluss dankte Alfred Frühwirth Landesrat Gantner für die Einladung und den gelungenen Ausflug in die wunderschöne Natur. Erschöpft, aber glücklich, kehrten alle Teilnehmer zufrieden nach Hause zurück.
von Nicole Hosp 30. August 2024
Wiederum gelang es Michaela und Sepp Möth den Gewinnern der Tombola des Gildenball 2024 mit ihrem Angebot aus Keller und Küche einen unvergesslichen und großzügigen Abend zu bieten. Mit großer Freude wurden die geladenen Gäste durch Elferrat Richard Elsler, bei strahlendem Wetter im Freien, herzlich begrüßt. Danach übergab Elferrätin Sonja Elsler-Scholl, namens der Bregenzer Faschingsgesellschaft, an Sepp Möth ein Präsent als Dankeschön für dieses begehrte Event. Vor der Weindegustation erklärte Winzer Sepp Möth den Teilnehmern den herausfordernden Winzeralltag, der im Weinbau zur Erreichung von TOP-Produkten - wie bei Möth´s - besteht. Nach diesem fachspezifischen und für die Anwesenden interessanten Referat in der Kellerhalle wurden die Teilnehmer bis Betriebsende mit allen Köstlichkeiten das der Winzerbetrieb zu bieten hat, verwöhnt. Der gaumenfreudige, gesellige Abend inmitten der Weingärten am Fuße des Gebhardsberg, endete in bestens gelaunter Stimmung und mit dem Versprechen auf ein Wiedersehen beim kommenden Gildenball im Jänner 2025.
von Nicole Hosp 6. August 2024
Der Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Tombola Überraschung bereit: Ein VIP-Nachmittag beim SC Austria Lustenau im Exilstadion Bregenz. Die glücklichen Gewinner erlebten ein spannendes Saisonsauftaktspiel der Lustenauer im Immo-Agentur-Stadion in der Landeshauptstatt. Vor dem Spiel erhielten die Gildenball-Gewinner exklusive Einblicke in den Verein durch Vorstandssprecher Bernd Bösch sowie Marketingchef Patrick Schuchter und wurden im VIP-Bereich kulinarisch verwöhnt, wodurch der Nachmittag zu einem rundum gelungenen Erlebnis wurde.  Auf dem Spielfeld fand das mit Spannung erwartete Saisonauftaktspiel – nach dem Abstieg von Austria Lustenau – gegen den SV Lafniz statt. Die Lustenauer lieferten sich ein paar spannende Torchancen, die leider zum Schluss unbelohnt blieben. Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Tombola-Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und BFG-Event-Pate Stadtrat Michael Felder bedankte sich herzlich bei Austria Lustenau für die großartige Gastfreundschaft und das spannende Spiel.
von Nicole Hosp 16. Juli 2024
Die Eventpreis-Gewinner der Gildenball Tombola der Bregenzer Faschingsgesellschaft hatten die Chance exklusiv hinter die Kulissen der Polizeiarbeit blicken zu dürfen. Die glücklichen Gewinner wurden von Landespolizeidirektor Dr. Hans-Peter Ludescher herzlich begrüßt und hatten gleich zu Beginn die einmalige Chance den Polizeihubschrauber ‚Libelle‘ hautnah erleben zu dürfen. Eine Führung durch das Gebäude der Landespolizeidirektion in Bregenz durch Oberst Rauch war deshalb so interessant für die Besucher, weil die verschiedenen Abteilungen wie z.B. Kriminalabteilung oder aber auch die Landesverkehrsabteilung in spannenden Sätzen erklärt wurden. So konnten die Gewinner einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten der Polizeiarbeit erhalten. Ein weiterer spannender Besuch war die Landesleitzentrale der Vorarlberger Bundespolizei, in welcher sämtliche Notrufe eingehen und die Polizeistreifen disponiert aber vor allem auch unterstützt werden. Auch die Geschichte der Polizei wurde den anwesenden Besuchern von der Gendarmerie bis hin zur jetzigen Bundespolizei spannend vermittelt. Einen gemütlichen Ausklang fand dann im Foyer der Landespolizeidirektion statt, wo die Besucher bei Kaffee, kühlen Getränken und Gebäck sich noch in gemütlicher Atmosphäre mit Dr. Hans-Peter Ludescher und Oberst Rauch austauschen konnten. Hofrätin Sandra Jäckel, bedankte sich im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft bei Landespolizeidirektor Ludescher und Oberst Rauch für die spannenden Einblicke der Arbeit und Geschichte der Polizeiarbeit.
von Nicole Hosp 16. Juli 2024
Unser diesjähriges Sommerfest war ein voller Erfolg und wir möchten uns bei allen bedanken, die dabei waren und das Fest zu etwas Besonderem gemacht haben! Das gemeinsame Grillen war ein echtes Highlight. Der Duft von frisch Gegrilltem und die angeregten Gespräche an den Tischen haben den Tag perfekt gemacht. Da trotzten wir auch den Regentropfen Es war wundervoll, unsere Gemeinschaft zu pflegen und diese besonderen Momente miteinander zu teilen. Ein besonderer Dank geht an Helga und Alfred, die uns mit ihrer herzlichen Gastfreundschaft in ihrem wunderschönen Garten empfangen haben. Eure Großzügigkeit und euer Engagement haben das Fest unvergesslich gemacht. Dankeschön!
Weitere Beiträge
2. Dezember 2021
Seit beinahe zwei Jahrzehnten veranstaltet die Bregenzer Faschingsgesellschaft den Gildenball am letzten Freitag im Jänner im Festspielhaus Bregenz. Nun geben die Organisatoren die Verschiebung um einen Monat bekannt. Das Risiko einer Absage minimieren Präsident Alexander Pehr zu diesem Schritt: „Nach eingehender Beurteilung möglicher Entwicklungen, haben wir den Entschluss gefasst, den Gildenball um einen Monat, von ursprünglich „letzter Freitag im Jänner“, auf den „letzten Freitag im Februar“, den 25.02.2022, zu verschieben. Die so gewonnene Zeit soll helfen, das Risiko einer Absage des Gildenballes zu minimieren und gleichzeitig Raum schaffen, uns organisatorisch auf mögliche Umstände noch besser vorzubereiten. Der Gildenball ist uns eine Herzensangelegenheit und darum wollen wir alle uns möglichen Schritte unternehmen, diesen eleganten Abend mit unseren Gästen in unbeschwerter Freude zu veranstalten. Vorerst keine weiteren Veränderungen Am Konzept des Nobelballes soll sich vorerst nichts verändern. Wie die Situation im Februar aussehe, könne man aber nicht sagen. Der Verein sei zuversichtlich, dass sich die Situation im neuen Jahr verbessere. Man werde die Situation genau beobachten und gegebenen falls darauf reagieren.
18. November 2021
Die Tombola Gewinnerinnen und Gewinner des Gildenballes der Bregenzer Faschingsgesellschaft erlebten einen Genussabend der besonderen Art bei der Pfanner Degustation in Lauterach. Namhafte Winzer aus Österreich, Italien und Frankreich präsentierten auf der Degustation im Hofsteigsaal ihre prämierten Weine und gaben diese für die Gildenball Besucher zur Verkostung frei. Nach dem Motto „in vino veritas“ („im Wein liegt die Wahrheit“) genossen die Gäste, ausgewählte edle Tropfen und konnten auch die hochgeistigen Destillate aus der Privat-Destillerie Pfanner degustieren. BFG-Eventpatin und Innenministerin Mariette Eisendle bedankte sich herzlich mit einem kleinen Präsent bei Ehrensenatsrat Komm.Rat. Ing. Walter Pfanner als langjährigen Freund des Gildenballes für den schönen Abend sowie die jahrelange Treue und Unterstützung gegenüber der Bregenzer Faschingsgesellschaft.
19. Oktober 2021
In der Bregenzer Oberstadt bei einer herrlichen Aussicht auf die Stadt und den See begrüßte Bürgermeister Michael Ritsch die anwesenden Gäste beim Martinsturm, dem Wahrzeichen der Stadt. Mit Stadtarchivar Mag. Thomas Klagian begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Rundgang auf die Spuren der Stadtentwicklung vom römischen Brigantium zur heutigen modernen Landeshauptstadt. Dank des fundierten Wissens des Stadtarchivars fand das heimatkundliche Event bei den Gästen großen Anklang. Im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft bedankten sich Innenministerin Mariette Eisendle und Präsident Alexander Pehr bei Bürgermeister Ritsch und Stadtarchivar Mag. Klagian mit einem kleinen Präsent für die spannende und interessante Reise durch die Landeshauptstadt.
27. September 2021
Nach dem Corona bedingten Ausfall des diesjährigen Gildenballes freuen wir uns bekanntzugeben, dass die Vorbereitungen für den 52. Gildenball laufen und wir mit Freude die Durchführung am letzten Freitag im Jänner 2022, das ist der 28.Jänner 2022, planen. „Das Ballkomitee ist formiert, Festspielhaus, Musik und Künstler sind reserviert – unterstützt wird die Umsetzung durch die “Teamagentur” aus Vorarlberg. Sollte es zu behördlichen Auflagen kommen, die eine Durchführung des Balles nicht möglich machen, haben wir mit unseren Partnern Verträge ausgearbeitet, die uns vor finanziellen Schäden frei halten“, informiert der Präsident der Bregenzer Faschingsgesellschaft Alexander Pehr. „Aus aktueller Sicht gehen wir davon aus, dass eine Teilnahme für unsere Gäste zumindest unter den “2G” (geimpft oder genesen), möglich sein wird. Sollte sich daran etwas ändern, werden wir zu gegebener Zeit darauf reagieren. Wie jedes Jahr werden wir Mitte November unseren Stammkunden das Angebot machen Karten zu erwerben und dabei genau über allfällige Besonderheiten informieren“, so Präsident Pehr.
14. September 2021
Seit vielen Jahren spendet die Winzerfamilie Möth für die Tombola des Gildenballes der Bregenzer Faschingsgesellschaft (BFG) eine Weinverkostung im „Tiefenrausch Weingut“ Bregenz. Obwohl der Gildenball 2021 Corona bedingt nicht stattfinden konnte, ließen es sich Michaela und Sepp Möth nicht nehmen und luden auch heuer wieder Gäste und Mitglieder der BFG zu dieser Veranstaltung ein. Nach der Begrüßung durch BFG Ex-Vorstandsmitglied Richard Elsler, konnten sich die Gäste, darunter Reinhard Moosbrugger mit Gattin, Andrea Maikisch, Isabella Winter, Carmen und Arnold Lins, Monika und Werner Tschann, Ariane und Alexander Berkmann, Stadtrat Florian und Dr. Julia Rainer, Kommerzienrat Claus und Monika Haberkorn, Astrid Covi und Jaqueline Hämmerle von der Qualität der Boutique-Weine des Hauses überzeugen. Beim anschließenden gemütlich-fröhlichem Beisammensein servierten Michaela und Sepp Möth Köstlichkeiten aus regionalen Spezialitäten. Die bestens gelaunte Gesellschaft nützte die Zeit bis zur Sperrstunde, alsdann sich BFG-Elferrätin Sonja Scholl mit je einem Präsent für Michaela und Sepp Möth für diesen Event mit herzlichen Worten bedankte und sich von den Anwesenden namens der BFG verabschiedete.
12. September 2021
Wie in der Ballsaison der Gildenball sind die Bregenzer Festspiele jeden Sommer ein besonderes Highlight in Vorarlberg. Die Tombola-Gewinner vom Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft wurden von BFG-Innenministerin Mariette Eisendle auf eine Reise hinter die Kulissen der Bregenzer Festspiele geladen um die größte Seebühne der Welt kennen zu lernen. Herr Wolfgang Urstadt , technischer Direktor der Bregenzer Festspiele, nahm die Gäste mit auf eine spannende Reise in das Innere des Theaterbetriebs. Er informierte über Wissenswertes zur Geschichte und Entwicklung der Bregenzer Festspiele. In der 75. Festspielsaison zeigten die Bregenzer Festspiele erneut Rigoletto auf der Seebühne und das Spiel auf dem See, Rigoletto, überzeugte auch in seiner zweiten Saison. Die begeisterten Gewinnerinnen und Gewinner freuten sich über die tolle Möglichkeit die Festspiele hinter den Kulissen erleben zu dürfen.  Im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft bedankte sich Mariette Eisendle bei Herrn Urstadt und den Bregenzer Festspielen als Spender für den Tombolapreis und für die langjährige Partnerschaft.
8. August 2021
Eigentlich plante die BFG eine Ausfahrt mit Motorrädern und Cabrios oder sonstigen feinen Fahrzeugen, wie schon in voran gegangenen Jahren. Doch die große Teilnehmerzahl brachte Organisator, Ehrensenatsrat und BFG-Musikus, Ing. Alfred Frühwirth, mit Unterstützung durch den Vorstand, auf die Idee, einen Oldtimer Bus anzumieten. Die Tour führte von Bregenz, zum Weißwurst-Frühstück nach Hittisau, dass großzügig von BFG Mitglied und Ehrensenatsrat KR Claus Haberkorn gespendet wurde, über Balderschwang, Riedbergpass und Sonthofen zur Alpsee Bergwelt in Deutschland. Mit dem Sessellift ging es den Berg hinauf. Ein Regenguss zwang jedoch einen Teil der Gruppe gleich wieder ins Tal. Die andere Gruppe ließ sich den Abstieg mit dem Coster nicht entgehen und jagte so ins Tal. Mit dem Bus ging es weiter zur Weinstube Kinz, wo der Ausflug der BFG bei gutem Essen, gesellig ausklang. Geheimrätin Reinfriede Baschnegger ließ es sich nicht nehmen, Organisator Alfred und Gattin Helga einen persönlich angefertigten Orden zum Dank zu verleihen.
26. Mai 2021
Zeremonienmeister Werner Ritschel eröffnete kürzlich die 52. ordentliche Generalversammlung der Bregenzer Faschingsgesellschaft (BFG). Präsident Oberstleutnant Alexander Pehr begrüßte die anwesenden Gäste und freute sich ebenso wie die anwesenden Mitglieder, dass sich die Generalversammlung unter Einhaltung der Corona Schutzmaßnahmen, als Präsenzveranstaltung stattfinden konnte. Rückblick und Ausblick In seiner Rückschau blickte der BFG-Präsident auf das abgelaufene Jahr im Zeichen der Corona Pandemie zurück. Nachdem im vergangenen Vereinsjahr nur drei Präsenzveranstaltungen stattfinden konnten, wurden digitale Stammtische organisiert um das Vereinsleben aktiv und den Kontakt unter den Mitgliedern zu erhalten. Dabei stellte sich heraus, dass die Online Veranstaltungen der BFG ebenso gesellig und spaßig waren. Für die Präsenzveranstaltungen galt sein besonderer Dank Mariette Eisendle und Andrea Kinz , die für die Veranstaltungen jeweils den organisatorischen Rahmen lieferten. In seinem Ausblick ging der BFG-Präsident auf die anstehenden Veranstaltungen im laufenden Jahr und die Planungen für den kommenden Gildenball 2021 ein, welcher wieder Höhepunkt und Highlight zugleich in der kommenden Vorarlberger Ballsaison sein soll. Kassa stimmt - Amtsübergabe Hofschatzmeisterin Astrid Cov i gab einen Überblick über die Finanzen des Vereins und erhielt von den Rechnungsprüfern Alfred Frühwirth und Egon Pehr ein Lob für ihre außerordentlich sorgfältige Kassaführung und umsichtige Steuerung der finanziellen Angelegenheiten des Vereines. Auf eigenen Wunsch hin legte Astrid Covi ihre Funktion als Hofschatzmeisterin der BFG zurück und verabschiedete sich aus dem Vorstand. Der BFG-Präsident bedankte sich für ihre jahrelange Arbeit und ihren Einsatz für den Verein und die gute Partnerschaft. Neuwahlen - Präsident Pehr bestätigt Bei den Neuwahlen, welche alle 3 Jahre stattfinden, wurde Alexander Pehr in seiner Funktion als BFG-Präsident einstimmig bestätigt. Dieser freute sich über die Wiederwahl bedankte sich für die Unterstützung. Als Hofschatzmeister steht ihm der Bregenzer Geschäftsmann Alexander Berkmann (city druck) , zur Seite. Der Vorstand setzt sich weiters aus den Mitgliedern Harald Eisendle, Mariette Eisende, Helga Frühwirth, Hubert Kinz, Florian Rainer und Jodok Kaufmann zusammen. Neu im Vorstand sind Angelika Concin, Sabrina Schwärzler und Nicole Hosp . BFG-Außenministerin Frau Reinfriede Baschnegger wird Geheimrätin Die allseits geschätzte und beliebte Außenministerin der BFG, Frau Reinfriede Baschnegger, gab den Wunsch bekannt kürzer treten zu wollen. In einem Rückblick über die jahrelangen Tätigkeiten von Frau Baschnegger für den Verein in den letzten 34 Jahren und darüber hinaus bedankte sich BFG-Präsident Pehr für ihr jahrelanges Wirken. Mit großem Applaus der anwesenden Mitglieder wurde Frau Baschnegger von Präsident Pehr in den BFG-Geheimrat berufen. Mehr Fotos >
Weitere Beiträge
von Nicole Hosp 29. Mai 2023
Die Bregenzer Faschingsgesellschaft ist karitativ und unterstützt aktiv das Brauchtum im Fasching. Mit einem humorvollen Programm sorgte auch dieses Jahr die Bregenzer Faschingsgesellschaft zum 5. Mal bei der „Schmunzelstund“ am Faschingssonntag im Goldenen Hirschen in Bregenz für viele lachende Gesichter. Traditionell wurde das Programm von Mitgliedern und für Mitglieder und Freunde zusammengestellt. Während der Veranstaltung wurden wieder Spenden für den Kinderball des Verein ORE ORE Kinderfasching in Höhe von EUR 755,- gesammelt werden. „Es freut uns sehr, dass wir mit dieser schönen Summe den Bregenzer Kinderfasching auch heuer wieder unterstützen können und damit unseren Beitrag leisten, damit die Kinderaugen auch in Zukunft wieder leuchten werden“, freuen sich BFG-Präsident Alexander Pehr und Hofschatzmeister Alexander Berkmann unisono.
von Alexander Pehr 29. Mai 2023
Bregenz, am 24. Mai 2023 Führungswechsel bei der Generalversammlung der Bregenzer Faschingsgesellschaft. Präsident Alexander Pehr begibt sich für ein Jahr ins Sabbatical. Die Vereinsführung wird für diese Zeit in die Hände von zwei wohl bekannten und höchst kompetenten Mitgliedern gelegt. Florian Rainer übernimmt die Aufgabe des Geschäftsführenden Präsidenten und Andrea Kinz die Leitung des Ballkomitées für den Gildenball 2024. Dafür wurde Andrea Kinz auch in den Vorstand gewählt. Alexander Pehr übergab an Florian Rainer die Sitzungsführungsklingel, den Präsidentenorden und das BFG Banner. Andrea Kinz bildete als neue Vorsitzende noch am selben Abend ihr Ballkomitée. Unter den Ehrengästen waren Veronika Marte, Sprecherin des Ehrensenatsratsclubs und die Präsidentin des VVF, Barbara Lässer, die ihre Grüße an die Mitglieder überbrachten.
von Alexander Pehr 29. Mai 2023
Am Faschingssonntag sind die Narren los und zeigen sich auf dem großen Umzug durch die Landeshauptstadt. Den schönsten Platz um dem bunten Treiben zuzusehen und die schönsten Gruppen mit Jubel zu belohnen, ist die Terrasse vor dem Café Leutbühl. Ehrensenatsrätin und Elferrätin Andrea Kinz ließ den Platz exklusiv für die Faschingsgesellschaft sperren.
von Alexander Pehr 29. Mai 2023
Im Fasching soll es auch was zu lachen geben oder zumindest etwas Humorvolles zum Schmunzeln. Dafür veranstalten die Mitglieder die "Schmunzelstund´", von und für Mitglieder jeweils am Faschingssonntag vor dem Umzug. Gestartet wird mit Weißwurscht und Bier um sich für den Tag zu stärken. Dann erhebt sich auf der Kleinbühne der Vorhang für die kurzen Beiträge. In diesem Jahr übernahm die Leitung der Veranstaltung Ariane Berkmann. Was die Anwesenden freiwillig dem "Bettelbruder" gaben, spendet die BFG an den Ore-Ore Kinderball. Orden wurden vom Fanfarenzug an verdiente Mitglieder der BFG verliehen und selbst verständlich erhielten auch Mitglieder des Fanfarenzuges einen Freundschaftsorden.  Für 20 Jahre Vereinspräsidentschaft überreichten die Mitglieder Urkunde, Bierkrug und -gutscheine an Alexander Pehr. Bürgermeister und frisch gebackener Ehrensenatsrat der BFG, Michael Ritsch, unterstützte die Marketenderin beim Ausschank von Hochprozentigem. Musste er doch für seinen vergessenen Hut Busse tun. So klare Inhalte bekommt man von Politikern eher selten.
von Alexander Pehr 29. Mai 2023
Kulinarik, Spiel & Spaß für die Gildenball-Gewinner Einen rundum perfekten Casino-Abend durften die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner des Gildenballes der Bregenzer Faschingsgesellschaft am 21. Mai 2023, im Casino Bregenz erleben. Bei einem Aperitif begrüßte Casino-Direktor Bernhard Moosbrugger die Gäste und hieß sie willkommen. Bei einer Führung durch die Spielräume des Bregenzer Spielcasino informierte Moosbrugger die interessieren Gäste über den operativen Spielbetrieb die breite Palette an Spielmöglichkeiten vom Automatenspiel über Roulette bis zum Pokerturnier. Nach der Einladung von Direktor Moosbrugger zum mehrgängigen „Captains Dinner“ im Casino Restaurant Falstaff in einem ganz besonderen Ambiente mit Genuss auf höchstem Niveau fand die Veranstaltung beim anschließenden Spiel einen lockeren Ausklang. Neben Geheimrätin Jacqueline Hämmerle bedanke sich auch Präsident Alexander Pehr im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft persönlich für die langjährige Unterstützung durch die Stiftung des immer heiß begehrten Tombolapreises.
von Helga Frühwirth 28. Mai 2023
Gildenball-Gewinner zu Gast bei Meusburger - dem Marktführer im Bereich hochpräziser Normalien – in Wolfurt Interessante Einblicke in das Betätigungsfeld der Firma Meusburger in Wolfurt erhielten die Gewinner der Gildenball Tombola der Bregenzer Faschingsgesellschaft am 11. Mai 2023. Nach einer kurzen Einführung über die Firmengeschichte des 1964 von Georg Meusburger gegründeten Unternehmens führten Roman Giesinger als Mitglied der Geschäftsleitung und Jürgen Winder, Geschäftsführer von Meusburger Immobilien durch die Produktionshallen. Eine beeindruckende Vielfalt an Platten aus spanungsarm geglühtem Qualitätsstahl in allen Größen und für jeden Anwendungsbereich im Formen- und Werkzeugbau lagert in den weitläufigen Hallen und garantiert den über 24.000 Kunden in 77 Ländern dieser Welt eine 99 %ige Lieferverfügbarkeit. Dies macht Meusburger zum Marktführer im Bereich hochpräziser Normalien. Im Anschluss an den Firmenrundgang wurden die Teilnehmer noch kulinarisch verwöhnt und ließen den Abend gemütlich ausklingen, wo sich Eventpatin Helga Frühwirth im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft (BFG) für die imposanten Einblicke und die alljährige Unterstützung für die Tombola des Gildenballes bedankte.
Gildenball, Bregenzer Faschingsgesellschaft, Landeshauptmann Mag. Markus Wallner,
von Angelika Concin 28. April 2023
Kunst zum Hören und zum Sehen konnten die BFG Event Gewinner: innen im Künstlerhaus Thurn und Taxis in Bregenz am 23. März 2023 erleben. Sarah Kirsch und Alfred Graf führten durch die Welt der Künstler:innen mit ihren unterschiedlichen Kompositionen. Soundworksarbeiten und Installationen von Karl Salzmann, der das Medium Klang in den Vordergrund stellte, als auch die Gruppenausstellung ukrainischer Künstler: innen in Kooperation mit der Galerie Michael Bella in Wien. Werke aus Textilien, moderne Heiligenbilder in Gelb, sowie Kompositionen aus farbigen Linien von Dorota Sadovska, Emöke Vargova und Jan Vasilko überzeugten die Eventbesucher durch ihre ausdrucksvollen Werke. 25 Kunststudent: innen von der Universität der Künste in Berlin zeigten mit Ihren Arbeiten einen Einblick in ihren persönlichen Alltag und luden die Besucher zum Nachdenken ein. Einen Kunstbesuch der besonderen Art stellte LH Markus Wallner und die Kunstexpertin Maria Simma-Keller wieder den Eventgewinner: innen zur Verfügung, die alle sehr interessiert und begeistert waren. Das Künstlerhaus Bregenz ist zentrale Plattform für künstlerisches Schaffen, regen Austausch und Vernetzung, für Eigeninitiativen und Kooperationen. Dabei leistet es einen essentiellen Beitrag zum Geistes- und Kulturleben der Stadt, des Landes und weit über dessen Grenzen hinaus. Kulinarisch verwöhnt wurden die Besucher anschließend in der Vincent Bar in Bregenz. Die Eventpatinnen der BFG Renate Mitterhuber und Jacqueline Hämmerle bedanken sich herzlich bei LH Markus Wallner und beim gesamten Team des Künstlerhauses Thurn und Taxis für den malerischen Nachmittag.
von Alexander Pehr 14. April 2023
Ein Ausflug auf den Pfänder ist immer ein Erlebnis. Dipl.-Ing. Thomas Kinz hat die Tombola-Gewinner dazu eingeladen. Im Museum in der Talstation wurden die Gewinner von ihm herzlich willkommen geheißen. Er informiert über die Entstehung und die Geschichte der Bahn. Bevor es mit der Großraumgondel nach oben ging, wurde die Seilbahnspannung und technische Einzelheiten des Pendelbahnsystems erläutert. Bei der Fahrt auf den Pfänder gab es einen herrlichen Ausblick über den Bodensee und die angrenzenden Regionen. Im neuen Seminarraum wurden die Gewinner bewirtet und erhielten weitere Informationen. Nach einem Besuch im Tierpark ging es talwärts. Thomas Kinz hat die Gäste zu einer reichhaltigen Jause in die Weinstube Kinz eingeladen. Dort fand der Ausflug seinen gemütlichen Ausklang. Die Geheimrätinnen Jacqueline Hämmerle und Renate Mitterhuber bedankten sich im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft für die großzügige Gastfreundschaft und die interessanten Einblicke in den Tourismus am Pfänder.
von Alexander Pehr 19. November 2022
In diesem Jahr laden wir Sie beim Gildenball zu einer Reise in die Stadt der Liebe ein. Schlendern Sie am Ufer der Saine, lauschen Sie den Klängen des französischen Akkordeonspielers, setzen Sie sich in ein Café und tauchen Sie dann in das Nachtleben einer pulsierenden Metropole mit uns ein. Werfen Sie einen Blick auf das Programm des kommenden Balles. Das Team der Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich jedenfalls schon sehr darauf, Sie am 27. Jänner im Festspielhaus begrüßen zu dürfen.
von Alexander Pehr 17. November 2022
Die Bregenzer Faschingsgesellschaft nimmt am 11.11., zu Faschingsbeginn, und nur an diesem Tag im Jahr, neue Mitglieder auf und ehrt verdiente. Im Rahmen einer kleinen Feier im Goldenen Hirschen, wurde dies am Vorabend würdig zelebriert. Neu zum Verein kommen, Laurens Kaufmann und Michael Sagmeister (in Abwesenheit). Sandra Jäckel wurde in den Elferrat übernommen. Michael Felder wird die rechte Hand des (Gilden-) Ballmeisters und erhielt dafür den Titel “Adlatus”. Vorstand Nicole Hosp erhielt den Titel „Madame von der schnellen Feder“ für ihre tolle Arbeit als Pressesprecherin. Die langjährigen Vorstände Mariette und Harald Eisendle wurden für ihre Leistungen vom Vizepräsidenten des Verbandes Vorarlberger Fasnatszünfte und -gilden, Christoph Huber, mit dem Silbernen Verbandsorden des VVF geehrt.
Share by: