Die Mitglieder der Bregenzer Faschingsgesellschaft (BFG) hielten kürzlich ihre 55. Generalversammlung im Gasthaus Hirschen in Bregenz ab. Zahlreich versammelte Mitglieder waren gekommen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und wichtige Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.
Ein bedeutender Punkt auf der Tagesordnung war der Führungswechsel an der Spitze des Vereins. Nach zwanzigjähriger engagierter Tätigkeit trat der bisherige Präsident, Herr Oberstleutnant Alexander Pehr , von seinem Amt zurück, der dem Verein aber weiterhin als Mitglied und als neu ernannter Ehrenpräsident angehört. In seiner Abschiedsrede dankte Pehr den Mitgliedern für die Unterstützung und die zahlreichen unvergesslichen Momente während seiner Amtszeit. Er betonte die Bedeutung des Zusammenhalts und des gemeinsamen Engagements für den Fasching und die Brauchtumspflege in Vorarlberg.
Zum neuen Präsidenten wurde einstimmig Herr Florian Rainer gewählt. Rainer, der bereits seit mehreren Jahren im Vorstand aktiv ist, freute sich über das Vertrauen der Mitglieder und kündigte an, die erfolgreiche Arbeit des Vorgängers fortzuführen und neue Impulse für den Verein zu setzen. „Ich bin stolz darauf, Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft zu sein und freue mich darauf, unsere Traditionen weiterzuführen und zu bereichern“, so der neue Präsident der BFG, Florian Rainer.
Neben dem Führungswechsel wurden auch die Planungen für das kommende Vereinsjahr vorgestellt. Höhepunkt wird auch 2025 der traditionelle Gildenball im Bregenzer Festspielhaus sein. Hiefür erhält Präsident Rainer die Unterstützung von Elferrätin Andrea Kinz mit ihrem Team, welche die Leitung des Ballkomitées übernommen hat.
Die Generalversammlung endete mit einem geselligen Beisammensein.