Im Vorjahr der Palast Hohenems - 2018 das Jüdische Museum. Ehrensenatsrat Bürgermeister Dieter Egger lud kürzlich Tombola-Gewinner vom Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft (BFG) in die Villa Rosenthal. Nach Begrüßung der ansehnlichen Gruppe durch Direktor Hanno Loewy bot Karin Bartl-Leuprecht eine zeitlich kompakte und dennoch sehr fundierte Führung durch die Dauerausstellung "Vom Mittelalter bis heute". Unter den zahlreichen Exponaten im Jüdischen Museum gibt es u.a. den "Schutzbrief" von Graf Kaspar aus dem Jahr 1617 zu sehen, der Grundlage für die nahezu 400 Jahre blühende Jüdische Gemeinde Hohenems schuf. Ein eigener Raum ist dem aus Hohenems stammenden Kantor und Musiker Salomon Sulzer gewidmet. Auch ein Abstecher in die Sonderausstellung "Sag Shibbolet" war möglich. BFG Präsident Alexander Pehr bedankte sich bei Frau Bartl-Leuprecht für die lebendige Geschichts-Vermittlung. Nach dem Museums-Rundgang gab es Stärkung im "Vorkoster" bei einem feinen Buffet. Im Namen der BFG bedankten sich Jacqueline Hämmerle und Renate Mitterhuber für die Einladung. BM Egger sagte auch für den Ball 2019 einen entsprechenden Tombolapreis zu.