zu den Bildern hier klicken
Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung der Bregenzer Faschingsgesellschaft zum Höhepunkt der Vorarlberger Ballsaison, dem 52. Gildenball im Festspielhaus. Der Ball war, wie vor der Pandemie, wieder ausverkauft.
"Une nuit á Paris“
Eine Reise in die Stadt der Liebe, am Ufer der Saine schlendern, den Klängen des französischen Akkordeonspielers lauschen, sich in ein französisches Café setzen und dann eintauchen in das Nachleben einer pulsierenden Metropole. All das bot diesjährige Gildenball, welcher durch die Team Agentur professionell begleitet wurde. Gemäß dem Motto „Une nuit á Paris“ entführte die Bregenzer Faschingsgesellschaft die Gäste in das Nacht- und Showleben dieser glamourösen Metropole. Internationale Künstler boten eine eigens für diesen Abend choreografierte Show aus Artistik, Musik, Akrobatik und Tanz. Musikalisch wurde der Gildenball durch die Bigband von Max Steinbach aus München begleitet und durch den Abend führte Moderator und Ballmeister, Mike Metelko.
Verleihung der Narrenkappe an neue Ehrensenatsräte
Der Kreis der Ehrensenatsrätinnen und -räte wurde auch heuer durch drei Personen, die sich aktiv zum Wohle der Vorarlberger Gesellschaft einbringen, erweitert. Neben Bürgermeister Michael Ritsch wurden Frau Fabiana Stolz und Herr Dr. Meinrad Einsle mit dem Titel „Ehrensenatsrätin oder Ehrensenatsrat der Bregenzer Faschingsgesellschaft“ geehrt.
Ballresümee - Zukünftige Erwartungen liegen hoch
„Wir freuen uns sehr, dass der Gildenball nach zwei Jahren Pause wieder ein voller Erfolg war. Das ist das Ergebnis einer ausgezeichneten Teamarbeit im Verein der Bregenzer Faschingsgesellschaft und der guten Zusammenarbeit mit allen die bei diesem Ball mitgewirkt haben,“ resümiert der Präsident der Bregenzer Faschingsgesellschaft, Alexander Pehr. „Wir erhalten laufend tolle Rückmeldungen von unseren Gästen! Die Latte für den kommenden Ball am 26. Jänner 2024 hängt also wieder einmal hoch!“
zu den Bildern hier klicken