Per Drahtesel und nicht hoch zu Ross haben kürzlich Gewinner der Tombola vom Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft (BFG) das Schloss Wolfurt besucht. Landesstatthalter und BFG-Ehrensenatsrat Mag. Karlheinz Rüdisser hatte wieder einen Erlebnis-Preis gestiftet und zur Fahrrad-Tour von Lauterach nach Wolfurt eingeladen, um dort das alte Schloss zu besichtigen, dass seit kurzem der Marktgemeinde gehört. Bürgermeister Christian Natter begrüßte die sportliche Gästeschar als Hausherr vor dem Burgtor und erwies sich als sehr sachkundiger Burg-Guide. Das Wahrzeichen von Wolfurt wurde erstmals Anfang des 13. Jahrhunderts urkundlich erwähnt. Alt ist nur noch der markante Turm, der historisierende übrige Bau stammt nach einem Brand 1939 aus dem 20. Jahrhundert. 1402 erwarb das Kloster Mehrerau die Hälfte der Burg, sie wurde Sommersitz der Äbte. In der wechselvollen Geschichte gehörte das Schloss verschiedenen Bregenzer Patrizierfamilien, ehe es 1936 von der Familie Huter an die Industriellen-Familie Schindler überging und bis 2017 von dieser auch bewohnt wurde. Im März 2017 konnte das Schloss schließlich von der Marktgemeinde Wolfurt erworben werden. Zum Abschluss des Events lud LStH. Rüdisser zur labenden Einkehr beim Bregenzer Heurigen Möth.