Unser Hofnarr

Unser Hofnarr

Was meint unser Hofnarr dazu?


Eine jede Gesellschaft tut gut daran einen Geist zu haben welcher die Ernsthaftigkeit des eigenen Handelns und die scheinbare Wirklichkeit relativiert.
Selbstverständlich hat die Bregenzer Faschingsgesellschaft mit Herrn Professor Werner Kaplaner auch so einen Geist, der ohne Obligo uns selbst und unserer Umgebung immer wieder den Spiegel vorhält.


Ore Ore besser als "Marsch Garasch, Marsch Garasch"!


In Bregenz hat Prinz Martin II das närrische Zepter von Martin I übernommen, den schönen Blumenstrauß der BFG (danke Reinfriede Baschnegger!!) haben Präse Alex und Hofkämmerin Anita an Prinzessin Christina würdig überreicht. Die einzigen Tränen am 11.11.12 um 11.11 Uhr hat der Himmel geweint, was der guten Laune - v.a. dann im Hirschen - keinen Abbruch getan hat. Ore Ore

Ganz anders in Dornbirn, wo die Fastnächtler bittere Wut- und Zornestränen vergießen, weil es 2013 keinen Umzug geben wird - wegen mangelnder Einkehr- und Aufwärmmöglichkeit. So könnte das Dornbirner Motto in dieser Saison statt Maschgera, Maschgera so ählich lauten wie:


Marsch Garasch, Marsch Garasch!

Hofnarr

Versuche mal "Marsch Garage, Marsch Garage"! rasch hintereinander auszusprechen oder zu rufen, heraus kommt so was ähliches wie ein verunglücktes "Maschgera, Maschgera", meint ein mit den armen Dornbirner Narren zutiefst mitfühlender Hoffnarr, Werner


Und zum Nachmittag mit dem Landesstatthalter...


Wer beim Event mit LSth Rüdisser im Obstgarten und Hofladen von Dr. Richard Dietrich z'Luterach dabei war, wird sich nicht wundern, dass für kreative Vorarlberger auch die Kern-Spaltung auch ohne CERN oder Seibersdorf kein Problem darstellt.
Allerdings die vollbiologische Apfelkern-Spaltung, die mir an einem köstlichen Dietrich'schen Frühapfel mit Hilfe seines Sackmessers, vulgo Taschen-Feitel, anstandslos gelungen ist.
Mögen alle Kern-Probleme in- und außerhalb der BFG so anstandslos lösbar sein, das wünscht mit Sommergruß, Euer Hofnarr

Share by: