BFG-Gildenball-Tombolagewinner durften kürzlich ein außergewöhnliches Event „erleben“. So lud LStH. Mag. Karlheinz Rüdisser eine stattliche Anzahl von Gewinnern und einigeBFG-Repräsentanten zu einem Radausflug in das Lauteracher Ried ein.
Ausgehend vom Dorfplatz in Lauterach fuhren die Radler bis zum Jannersee. Dort angekommen begrüßte er die Gruppe sehr herzlich und informierte über den weiteren Ablauf. Gleichzeitig wurden dort die Teilnehmer auch von Frau Soraperra , der zuständigen Vogelkundlerin für das Lauteracher Ried), in Empfang genommen. An drei verschiedenen Standorten im Ried informierte sie die interessierten Gewinner sehr fachkundig über den Landschafts-und Tierschutz in diesem Naturparadies. Insbesondere hob sie dabei das gute Zusammenwirken mit den Lauteracher Bauern und deren Verständnis und Rücksichtnahme für die Naturbelange in diesem Gebiet hervor.
Nach dieser aufschlussreichen Information radelten die Teilnehmer weiter zum Schollenstecherstand der Gemeinde Lauterach. Hier begrüßte Hans-Peter Germann, Obmann der Lauteracher Faschingsgilde, die Radler-Gemeinschaft. Zusammen mit dem LStH., demonstrierte er sein Können als Schollenstecher. Dabei sprach er über den damaligen Abbau und informierte über die verschiedenen Abbauarten in anderen Dörfern unseres Landes. Ab dem Jahre 1750 war der Torfabbau für Lauterach lange Zeit ein großer wirtschaftlicher Faktor. Torf wurde damals in großen Mengen, insbesondere nach Holland, exportiert.
Nach so viel erlangter Kenntnis über das Ried und gefahrenen Kilometern im Ried ging es, natürlich per Fahrrad, weiter zum Klosterkeller Mehrerau. Die gesellige Gemeinschaft erwartete hier ein reichliches Heurigenmahl. So war es nicht verwunderlich das sich in lockerer Atmosphäre
das gesellige Beisammensein, mit dem LStH. und seiner Gattin Birgit, bis in die späteren Abendstunden zog.
Für die BFG bedankten sich sowohl BFG-Hofnarr Werner Kaplaner und Vize-Präsidentin Jaqueline Hämmerle sehr herzlich bei LStH. Karlheinz Rüdisser für diesen Preis der unter dem wahrhaften Motto „Zeit für Freunde“ stand!