Kurz vor Beginn der Bregenzer Festspiele hat Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Gewinner der Gildenball-Tombola 2015 zu einer Führung auf die Turandot-Seebühne der Bregenzer Festspiele geladen. Die Festspiele seien als "internationales Schaufenster" sehr wichtig für Bregenz und das Land, sagte Wallner und genoss bei hochsommerlichen Bedingungen die informative Führung durch den kaufmännischen Direktor Manfred Diem und die Opern-Expertin Susanne Schmidt vom Künstlerischen Betriebsbüro. 1979, im ersten Jahr der neuen Seetribüne stand schon einmal die Oper "Turandot" auf dem Programm, damals allerdings ohne großen Erfolg, erinnerte Diem. Diesmal stehen alle Vorzeichen auf großen Publikumszuspruch, zeigten sich Diem und Schmidt - nicht nur wegen des guten Vorverkaufs - überzeugt. Im beeindruckenden Bühnenbild mit einem Zitat der Chinesischen Mauer, die man auch als lauernden Drachen interpretieren kann, wird sich die opernhafte Wandlung der eisig-abweisenden Prinzessin Turandot in eine liebende Frau ereignen, schwärmte Schmidt.
Nach der Bühnenführung mit Aufstieg bis auf 27 Meter lud LH Wallner noch zu einem edlen Imbiss in die "bühne 3" beim Festspielhaus. Jacqueline Hämmerle, Vizepräsidentin der Bregenzer Faschingsgesellschaft (BFG), bedankte sich bei Mag. Diem, Susanne Schmidt und Wallner mit kleinen Präsenten und entlockte dem Landeshauptmann auch für 2016 die Zusage für seine dann zehnte BFG-Event-Spende als Zeit für Freunde und Dinge, die man sich nicht kaufen kann.