Mit der Pfänderbahn und der BFG auf den Bregenzer Hausberg
29. April 2019

Bei anfänglich etwas trübem Wetter erlebten die Tombola Gewinner des Gildenballes 2019 die Spezialführung mit Naturerlebnis: „ Ausflug auf den Pfänder mit der BFG“
Vorstand Dipl.-Ing. Thomas E. Kinz leitete unsere Gruppe persönlich.
Im Museum in der Talstation wurden die Teilnehmer von den Mitarbeitern der Pfänderbahn mit einem Aperitif begrüßt.
Gastgeber Thomas Kinz erzählte dann fachmännisch Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte (die Bahn wurde bereits 1927 errichtet) und die Technik der Pendelbahn. Er gab einen prägnanten historischen Überblick und erläuterte die Bedeutung der Pfänderbahn für Tourismus und Wirtschaft in der ganzen Region.
Bei der anschließenden Bahnfahrt auf den Pfänder konnten die Teilnehmer den Aus- und Rundblick auf den Bodensee und das umliegende Bergpanorama genießen.
In der Bergstation durften die Gäste bei zeitgleicher Einfahrt der Gondel einen Blick in den Führerstand und den Antriebraum werfen. Die Besucher wurden informiert, dass die zwei Großkabinen auf je zwei Tragseilen mit einem Zugseil befördert werden. Angetrieben wird das Ganze durch zwei Elektromotoren.
Zusätzlich gab es eine Baustellenbesichtigung des noch im Bau befindlichen Seminarraumes (Eröffnung im Juni 2019). Dort wird für Veranstaltungen mit „Weitblick“ im Seminarbereich Raum geboten werden.
Thomas Kinz erläuterte eine weitere Neuigkeit, die ebenfalls im Sommer in Betrieb gehen wird: Es werden im Freien Stiegen auf das oberste Dach gebaut werden, um dort für alle Pfänderbahngäste einen 360 Grad Rundblick zu bieten.
Nicht fehlen durfte die kurze Wanderung durch Teile des Alpenwildparks, in dem ein Naturerlebnispfad angelegt ist. Alpensteinböcke, Wildschweine, Rotwild, sowie Mufflons und Murmeltiere erfreuten die Besucherschar.
Nach vielen Informationen über den technischen Ablauf der Pfänderbahn, Bewegung im Freien und Details über die Familiengeschichte Kinz ging der Nachmittag mit einem traumhaften Blick über See und Berg zu Ende. Anschließend wurden die Gäste von Thomas Kinz in die Weinstube Kinz in Bregenz eingeladen und mit einer reichhaltigen, köstlichen Jause – zubereitet von Andrea Kinz und ihrem Team - verwöhnt.
Um den Berg nochmals im Sommer genießen zu können erhielten die Anwesenden je eine Freikarte.
BFG-Geheimrätin Jaqueline Hämmerle bedankte sich im Namen der Teilnehmer und der BFG (Bregenzer Faschingsgesellschaft) bei der Pfänderbahn AG, vertreten durch Thomas Kinz und seiner Gattin Christa, für das beliebte Event und die großzügige Gastfreundschaft.

von Florian Rainer 22. November 2024
ESR Komm. Rat Ing. Walter Pfanner hat die Gewinner der Tombola des Gildenballes 2024 nach Lauterach in den Hofsteigsaal eingeladen. Beim Empfang richtete er herzliche Grußworte an die Teilnehmer und freute sich über die zahlreich erschienenen Gäste. In ihrer Begrüßung wies Vorstandmitglied BFG-Innenministerin Mariette Eisendle auf die jahrelange Unterstützung des Gildenballes durch die Fam. Pfanner hin. Namens der BFG bedankte sie sich für diesen genussvollen Abend und übergab ESR Walter Pfanner ein dem Anlass entsprechendes Präsent. Unter dem Motto „Weine & Edles“ hatten die Gewinner die Möglichkeit, von an die 30 namhaften österreichischen und internationalen Winzern, feine Destillate und edle Weine zu degustieren. Kulinarisch begleitet wurde die Genuss-Degustation mit allerlei köstlichen Schmankerln aus der Region und dem Hause „Michis Cafe Lauterach“. Diesen begehrten Event-Preis nutzten die Tombolagewinner bis zum Ende der optimal organisierten Veranstaltung. Der Wunsch, diesen sehr begehrten Eventpreis wieder zu gewinnen, war nicht zu überhören.
von Florian Rainer 22. November 2024
Die Glückspilze der Tombola des Gildenballs hatten die besondere Gelegenheit, ein Eishockey-Spiel in der Dornbirner Eishalle aus der VIP-Perspektive zu erleben. Eingeladen vom EHC Bregenzerwald genossen sie einen unvergesslichen Abend voller spannender Eindrücke und erstklassiger Betreuung. Florian Kleber, seines Zeichens Verbandspräsident, führte die Gewinner durch die Halle und gab ihnen detaillierte Einblicke in die Technik der Spielstätte sowie spannende Informationen über den Verein. Auch die Feinheiten des Spiels erklärte er mit großer Leidenschaft und Sachverstand. Vereinsfunktionär Mario Fuchs sorgte ebenfalls mit viel Engagement dafür, dass die Gäste des Gildenballs rundum gut betreut wurden. Das Spiel selbst bot Dramatik bis zur letzten Sekunde: Nach einem nervenaufreibenden Spielverlauf entschied der EHC Bregenzerwald das Match schließlich im Penaltyschießen für sich. Die Atmosphäre war elektrisierend und die Gäste waren begeistert. Ein besonderer Dank gilt dem EHC Bregenzerwald für die exzellente Organisation und die herzliche Betreuung im VIP-Bereich, in dem für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Die Gewinner der Tombola genossen einen Abend voller Highlights, der ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Weitere Beiträge