Die Bregenzer Faschingsgesellschaft (BFG) freut sich über zwei Neuzugänge. Am 10. November, dem Vorabend der Prinzen-Vorstellung, haben sich Marlies Schwärzler-Gunz (Patin Innenministerin Mariette Eisendle) und Sabrina Schwärzler (Pate IT-Hofrat Florian Rainer) beim traditionellen BFG-Treffen und Gansl-Essen im Stadtgasthaus Bregenz dem Vorstand, Ehrensenatsräten und Mitgliedern vorgestellt. Nach allgemeiner Zustimmung wurden die neuen – übrigens trotz Namensgleichheit nicht verwandten - Höflinge von Präsident Alexander Pehr durch Überreichen des Ordens feierlich aufgenommen. Die Probezeit zum gegenseitigen Kennenlernen beträgt ein Jahr.
Den Anlass unterstrich Zeremonienmeister Werner Ritschel mit einer launigen gereimten Begrüßung und Präsident Alex durch eine feierliche Kerzen-Zeremonie. Mit nacheinander entzündeten Kerzen in den Farben weiß, blau und rot wurden die Symbole für Parolen und Ideale der Französischen Revolution Egalité, Liberté, Fraternité (E L F – daher 11 als magische Fastnachtzahl) in wohlgesetzter Rede präsentiert. Dazu kam es vierte Farbe das bürgerliche Gold, und somit ergeben sich die Farben des BFG-Hutes.
Die BFG hat nicht nur Feiern im Sinn. Innenministerin Mariette Eisendle berichtete von der diesjährigen Sozial-Aktion. Die Faschingsgesellschaft hat am 10.11. über Vermittlung von Hofrat für Öffentlichkeitsarbeit, Richard Elser im Rahmen der Aktion "Wann&Wo hilft", 1.500 Euro gespendet. Damit kann für ein schwerstbehindertes Kind das notwendige Spezialbett angeschafft werden.