Aktuelles

von Florian Rainer 22. November 2024
ESR Komm. Rat Ing. Walter Pfanner hat die Gewinner der Tombola des Gildenballes 2024 nach Lauterach in den Hofsteigsaal eingeladen. Beim Empfang richtete er herzliche Grußworte an die Teilnehmer und freute sich über die zahlreich erschienenen Gäste. In ihrer Begrüßung wies Vorstandmitglied BFG-Innenministerin Mariette Eisendle auf die jahrelange Unterstützung des Gildenballes durch die Fam. Pfanner hin. Namens der BFG bedankte sie sich für diesen genussvollen Abend und übergab ESR Walter Pfanner ein dem Anlass entsprechendes Präsent. Unter dem Motto „Weine & Edles“ hatten die Gewinner die Möglichkeit, von an die 30 namhaften österreichischen und internationalen Winzern, feine Destillate und edle Weine zu degustieren. Kulinarisch begleitet wurde die Genuss-Degustation mit allerlei köstlichen Schmankerln aus der Region und dem Hause „Michis Cafe Lauterach“. Diesen begehrten Event-Preis nutzten die Tombolagewinner bis zum Ende der optimal organisierten Veranstaltung. Der Wunsch, diesen sehr begehrten Eventpreis wieder zu gewinnen, war nicht zu überhören.
von Florian Rainer 22. November 2024
Die Glückspilze der Tombola des Gildenballs hatten die besondere Gelegenheit, ein Eishockey-Spiel in der Dornbirner Eishalle aus der VIP-Perspektive zu erleben. Eingeladen vom EHC Bregenzerwald genossen sie einen unvergesslichen Abend voller spannender Eindrücke und erstklassiger Betreuung. Florian Kleber, seines Zeichens Verbandspräsident, führte die Gewinner durch die Halle und gab ihnen detaillierte Einblicke in die Technik der Spielstätte sowie spannende Informationen über den Verein. Auch die Feinheiten des Spiels erklärte er mit großer Leidenschaft und Sachverstand. Vereinsfunktionär Mario Fuchs sorgte ebenfalls mit viel Engagement dafür, dass die Gäste des Gildenballs rundum gut betreut wurden. Das Spiel selbst bot Dramatik bis zur letzten Sekunde: Nach einem nervenaufreibenden Spielverlauf entschied der EHC Bregenzerwald das Match schließlich im Penaltyschießen für sich. Die Atmosphäre war elektrisierend und die Gäste waren begeistert. Ein besonderer Dank gilt dem EHC Bregenzerwald für die exzellente Organisation und die herzliche Betreuung im VIP-Bereich, in dem für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Die Gewinner der Tombola genossen einen Abend voller Highlights, der ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
von Alexander Pehr 30. Oktober 2024
von Nicole Hosp 30. Oktober 2024
Auf Einladung von Landesrat Mag. Marco Tittler konnten die Tombola-Gewinner des Gildenballes 2024 der Bregenzer Faschingsgesellschaft die Mohrenbrauerei in Dornbirn besuchen. Die Mohrenbrauerei, bekannt für ihre lange Tradition und Qualität, stellte im Rahmen der Veranstaltung ihre neuesten Bierkreationen vor. Geschäftsführer Mag. Thomas Pachole führte die Gewinner des Gildenballs durch die traditionsreiche Geschichte der Brauerei und gewährte im beeindruckenden Museum einen Blick hinter die Kulissen der Bierproduktion und erhielten einen Einblick in die Innovationen der Brauerei, wie z.B. weltweiter Pioniere beim Einsatz ressourcenschonender Mehrweg-Leichtglasflaschen. Im Anschluss der Führung kosteten die Gewinner neben dem Genuss von Weißwurst und Brezel noch verschiedenste Biersorten, wie das Mohrenbräu Pfeffersack, Eisbock, Pale Ale und natürlich das meistgetrunkene Bier in Vorarlberg, das Mohrenbräu Spezial. Es war ein gelungener Abend und Mst. Jodok Kaufmann, Vorstandsmitglied der Bregenzer Faschingsgesellschaft bedankte sich herzlich für den sehr interessanten Abend.
von Nicole Hosp 21. Oktober 2024
Der diesjährige Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung bereit: Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz in der Handballarena mit Eventpate Sportstadtrat Michael Felder. Auf dem Spielfeld fand das mit Spannung erwartete Spiel gegen Aufsteiger Handball West-Wien statt. Die Bregenzer lieferten sich 60 spannende Minuten, die zum Schluss mit einem Sieg belohnt wurden (37:31). Vor dem Spiel erhielten die glücklichen Gewinner exklusive Einblicke in den Verein, die Spielstrategie und die Handballarena durch Geschäftsführer Björn Tyrner und Trainer Markus Rinnerthaler. Nach dem Spiel wurden die Gewinner des Eventpreises von Bregenz Handball im VIP-Bereich kulinarisch empfangen und verwöhnt. So konnte der Sieg gemeinsam mit den anderen Handballfans gebührend gefeiert werden und rundete das tolle Event ab. Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und bedankt sich herzlich bei Bregenz Handball für die großartige Gastfreundschaft und das spannende Spiel.
von Nicole Hosp 3. September 2024
Bei strahlendem Spätsommerwetter erlebten die glücklichen Gewinner der Gildenall Tombola der Bregenzer Faschingsgesellschaft einen besonderen Tag in der Natur. Gemeinsam mit Landesrat Christian Gantner führte der Weg über malerische Schotterpfade zur Alpe Steris, die majestätisch am Fuße der Kellaspitze und des Breithorns liegt. Dank einer Fahrgenehmigung konnte auch der Sohn eines Gewinnerpaares, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, an dem Ausflug teilnehmen und die beeindruckende Landschaft genießen. Die Alpe Steris, die bereits 1356 erstmals urkundlich erwähnt wurde, ist die größte Walseralpe und thront wie auf einem Balkon auf 1.441 Metern über dem Meeresspiegel. Der Name „Steris“ leitet sich vom vulgärlateinischen Wort „steriles“ ab, was „unfruchtbar“ bedeutet – ein Widerspruch zur heute blühenden Flora, die sich durch die jahrtausendealte Bewirtschaftung entwickelt hat. Auf der Alm empfing Alpbäuerin Andrea Schwarzmann, ehemalige Bundesbäuerin und Landtagsabgeordnete, die Gruppe herzlich. Mit eindrucksvollen Erzählungen brachte sie den Besuchern die Geschichte der Alpe und die Bedeutung des Alpwesens in Vorarlberg näher. Die Gäste wurden mit einem reichhaltigen Alp-Buffet verwöhnt, das keine kulinarischen Wünsche offen ließ. Für musikalische Unterhaltung sorgte Alfred Frühwirth, Organisator und Musiker der Bregenzer Faschingsgesellschaft, der mit seiner Gitarre bekannte Lieder spielte, zu denen die Wandergruppe begeistert mitsang.  Zum Abschluss dankte Alfred Frühwirth Landesrat Gantner für die Einladung und den gelungenen Ausflug in die wunderschöne Natur. Erschöpft, aber glücklich, kehrten alle Teilnehmer zufrieden nach Hause zurück.
von Nicole Hosp 30. August 2024
Wiederum gelang es Michaela und Sepp Möth den Gewinnern der Tombola des Gildenball 2024 mit ihrem Angebot aus Keller und Küche einen unvergesslichen und großzügigen Abend zu bieten. Mit großer Freude wurden die geladenen Gäste durch Elferrat Richard Elsler, bei strahlendem Wetter im Freien, herzlich begrüßt. Danach übergab Elferrätin Sonja Elsler-Scholl, namens der Bregenzer Faschingsgesellschaft, an Sepp Möth ein Präsent als Dankeschön für dieses begehrte Event. Vor der Weindegustation erklärte Winzer Sepp Möth den Teilnehmern den herausfordernden Winzeralltag, der im Weinbau zur Erreichung von TOP-Produkten - wie bei Möth´s - besteht. Nach diesem fachspezifischen und für die Anwesenden interessanten Referat in der Kellerhalle wurden die Teilnehmer bis Betriebsende mit allen Köstlichkeiten das der Winzerbetrieb zu bieten hat, verwöhnt. Der gaumenfreudige, gesellige Abend inmitten der Weingärten am Fuße des Gebhardsberg, endete in bestens gelaunter Stimmung und mit dem Versprechen auf ein Wiedersehen beim kommenden Gildenball im Jänner 2025.
von Nicole Hosp 6. August 2024
Der Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Tombola Überraschung bereit: Ein VIP-Nachmittag beim SC Austria Lustenau im Exilstadion Bregenz. Die glücklichen Gewinner erlebten ein spannendes Saisonsauftaktspiel der Lustenauer im Immo-Agentur-Stadion in der Landeshauptstatt. Vor dem Spiel erhielten die Gildenball-Gewinner exklusive Einblicke in den Verein durch Vorstandssprecher Bernd Bösch sowie Marketingchef Patrick Schuchter und wurden im VIP-Bereich kulinarisch verwöhnt, wodurch der Nachmittag zu einem rundum gelungenen Erlebnis wurde.  Auf dem Spielfeld fand das mit Spannung erwartete Saisonauftaktspiel – nach dem Abstieg von Austria Lustenau – gegen den SV Lafniz statt. Die Lustenauer lieferten sich ein paar spannende Torchancen, die leider zum Schluss unbelohnt blieben. Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Tombola-Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und BFG-Event-Pate Stadtrat Michael Felder bedankte sich herzlich bei Austria Lustenau für die großartige Gastfreundschaft und das spannende Spiel.
von Nicole Hosp 16. Juli 2024
Die Eventpreis-Gewinner der Gildenball Tombola der Bregenzer Faschingsgesellschaft hatten die Chance exklusiv hinter die Kulissen der Polizeiarbeit blicken zu dürfen. Die glücklichen Gewinner wurden von Landespolizeidirektor Dr. Hans-Peter Ludescher herzlich begrüßt und hatten gleich zu Beginn die einmalige Chance den Polizeihubschrauber ‚Libelle‘ hautnah erleben zu dürfen. Eine Führung durch das Gebäude der Landespolizeidirektion in Bregenz durch Oberst Rauch war deshalb so interessant für die Besucher, weil die verschiedenen Abteilungen wie z.B. Kriminalabteilung oder aber auch die Landesverkehrsabteilung in spannenden Sätzen erklärt wurden. So konnten die Gewinner einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten der Polizeiarbeit erhalten. Ein weiterer spannender Besuch war die Landesleitzentrale der Vorarlberger Bundespolizei, in welcher sämtliche Notrufe eingehen und die Polizeistreifen disponiert aber vor allem auch unterstützt werden. Auch die Geschichte der Polizei wurde den anwesenden Besuchern von der Gendarmerie bis hin zur jetzigen Bundespolizei spannend vermittelt. Einen gemütlichen Ausklang fand dann im Foyer der Landespolizeidirektion statt, wo die Besucher bei Kaffee, kühlen Getränken und Gebäck sich noch in gemütlicher Atmosphäre mit Dr. Hans-Peter Ludescher und Oberst Rauch austauschen konnten. Hofrätin Sandra Jäckel, bedankte sich im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft bei Landespolizeidirektor Ludescher und Oberst Rauch für die spannenden Einblicke der Arbeit und Geschichte der Polizeiarbeit.
von Nicole Hosp 16. Juli 2024
Unser diesjähriges Sommerfest war ein voller Erfolg und wir möchten uns bei allen bedanken, die dabei waren und das Fest zu etwas Besonderem gemacht haben! Das gemeinsame Grillen war ein echtes Highlight. Der Duft von frisch Gegrilltem und die angeregten Gespräche an den Tischen haben den Tag perfekt gemacht. Da trotzten wir auch den Regentropfen Es war wundervoll, unsere Gemeinschaft zu pflegen und diese besonderen Momente miteinander zu teilen. Ein besonderer Dank geht an Helga und Alfred, die uns mit ihrer herzlichen Gastfreundschaft in ihrem wunderschönen Garten empfangen haben. Eure Großzügigkeit und euer Engagement haben das Fest unvergesslich gemacht. Dankeschön!
von Florian Rainer 22. November 2024
ESR Komm. Rat Ing. Walter Pfanner hat die Gewinner der Tombola des Gildenballes 2024 nach Lauterach in den Hofsteigsaal eingeladen. Beim Empfang richtete er herzliche Grußworte an die Teilnehmer und freute sich über die zahlreich erschienenen Gäste. In ihrer Begrüßung wies Vorstandmitglied BFG-Innenministerin Mariette Eisendle auf die jahrelange Unterstützung des Gildenballes durch die Fam. Pfanner hin. Namens der BFG bedankte sie sich für diesen genussvollen Abend und übergab ESR Walter Pfanner ein dem Anlass entsprechendes Präsent. Unter dem Motto „Weine & Edles“ hatten die Gewinner die Möglichkeit, von an die 30 namhaften österreichischen und internationalen Winzern, feine Destillate und edle Weine zu degustieren. Kulinarisch begleitet wurde die Genuss-Degustation mit allerlei köstlichen Schmankerln aus der Region und dem Hause „Michis Cafe Lauterach“. Diesen begehrten Event-Preis nutzten die Tombolagewinner bis zum Ende der optimal organisierten Veranstaltung. Der Wunsch, diesen sehr begehrten Eventpreis wieder zu gewinnen, war nicht zu überhören.
von Florian Rainer 22. November 2024
Die Glückspilze der Tombola des Gildenballs hatten die besondere Gelegenheit, ein Eishockey-Spiel in der Dornbirner Eishalle aus der VIP-Perspektive zu erleben. Eingeladen vom EHC Bregenzerwald genossen sie einen unvergesslichen Abend voller spannender Eindrücke und erstklassiger Betreuung. Florian Kleber, seines Zeichens Verbandspräsident, führte die Gewinner durch die Halle und gab ihnen detaillierte Einblicke in die Technik der Spielstätte sowie spannende Informationen über den Verein. Auch die Feinheiten des Spiels erklärte er mit großer Leidenschaft und Sachverstand. Vereinsfunktionär Mario Fuchs sorgte ebenfalls mit viel Engagement dafür, dass die Gäste des Gildenballs rundum gut betreut wurden. Das Spiel selbst bot Dramatik bis zur letzten Sekunde: Nach einem nervenaufreibenden Spielverlauf entschied der EHC Bregenzerwald das Match schließlich im Penaltyschießen für sich. Die Atmosphäre war elektrisierend und die Gäste waren begeistert. Ein besonderer Dank gilt dem EHC Bregenzerwald für die exzellente Organisation und die herzliche Betreuung im VIP-Bereich, in dem für das leibliche Wohl bestens gesorgt war. Die Gewinner der Tombola genossen einen Abend voller Highlights, der ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
von Alexander Pehr 30. Oktober 2024
von Nicole Hosp 30. Oktober 2024
Auf Einladung von Landesrat Mag. Marco Tittler konnten die Tombola-Gewinner des Gildenballes 2024 der Bregenzer Faschingsgesellschaft die Mohrenbrauerei in Dornbirn besuchen. Die Mohrenbrauerei, bekannt für ihre lange Tradition und Qualität, stellte im Rahmen der Veranstaltung ihre neuesten Bierkreationen vor. Geschäftsführer Mag. Thomas Pachole führte die Gewinner des Gildenballs durch die traditionsreiche Geschichte der Brauerei und gewährte im beeindruckenden Museum einen Blick hinter die Kulissen der Bierproduktion und erhielten einen Einblick in die Innovationen der Brauerei, wie z.B. weltweiter Pioniere beim Einsatz ressourcenschonender Mehrweg-Leichtglasflaschen. Im Anschluss der Führung kosteten die Gewinner neben dem Genuss von Weißwurst und Brezel noch verschiedenste Biersorten, wie das Mohrenbräu Pfeffersack, Eisbock, Pale Ale und natürlich das meistgetrunkene Bier in Vorarlberg, das Mohrenbräu Spezial. Es war ein gelungener Abend und Mst. Jodok Kaufmann, Vorstandsmitglied der Bregenzer Faschingsgesellschaft bedankte sich herzlich für den sehr interessanten Abend.
von Nicole Hosp 21. Oktober 2024
Der diesjährige Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung bereit: Ein VIP-Abend bei Handball Bregenz in der Handballarena mit Eventpate Sportstadtrat Michael Felder. Auf dem Spielfeld fand das mit Spannung erwartete Spiel gegen Aufsteiger Handball West-Wien statt. Die Bregenzer lieferten sich 60 spannende Minuten, die zum Schluss mit einem Sieg belohnt wurden (37:31). Vor dem Spiel erhielten die glücklichen Gewinner exklusive Einblicke in den Verein, die Spielstrategie und die Handballarena durch Geschäftsführer Björn Tyrner und Trainer Markus Rinnerthaler. Nach dem Spiel wurden die Gewinner des Eventpreises von Bregenz Handball im VIP-Bereich kulinarisch empfangen und verwöhnt. So konnte der Sieg gemeinsam mit den anderen Handballfans gebührend gefeiert werden und rundete das tolle Event ab. Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und bedankt sich herzlich bei Bregenz Handball für die großartige Gastfreundschaft und das spannende Spiel.
von Nicole Hosp 3. September 2024
Bei strahlendem Spätsommerwetter erlebten die glücklichen Gewinner der Gildenall Tombola der Bregenzer Faschingsgesellschaft einen besonderen Tag in der Natur. Gemeinsam mit Landesrat Christian Gantner führte der Weg über malerische Schotterpfade zur Alpe Steris, die majestätisch am Fuße der Kellaspitze und des Breithorns liegt. Dank einer Fahrgenehmigung konnte auch der Sohn eines Gewinnerpaares, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, an dem Ausflug teilnehmen und die beeindruckende Landschaft genießen. Die Alpe Steris, die bereits 1356 erstmals urkundlich erwähnt wurde, ist die größte Walseralpe und thront wie auf einem Balkon auf 1.441 Metern über dem Meeresspiegel. Der Name „Steris“ leitet sich vom vulgärlateinischen Wort „steriles“ ab, was „unfruchtbar“ bedeutet – ein Widerspruch zur heute blühenden Flora, die sich durch die jahrtausendealte Bewirtschaftung entwickelt hat. Auf der Alm empfing Alpbäuerin Andrea Schwarzmann, ehemalige Bundesbäuerin und Landtagsabgeordnete, die Gruppe herzlich. Mit eindrucksvollen Erzählungen brachte sie den Besuchern die Geschichte der Alpe und die Bedeutung des Alpwesens in Vorarlberg näher. Die Gäste wurden mit einem reichhaltigen Alp-Buffet verwöhnt, das keine kulinarischen Wünsche offen ließ. Für musikalische Unterhaltung sorgte Alfred Frühwirth, Organisator und Musiker der Bregenzer Faschingsgesellschaft, der mit seiner Gitarre bekannte Lieder spielte, zu denen die Wandergruppe begeistert mitsang.  Zum Abschluss dankte Alfred Frühwirth Landesrat Gantner für die Einladung und den gelungenen Ausflug in die wunderschöne Natur. Erschöpft, aber glücklich, kehrten alle Teilnehmer zufrieden nach Hause zurück.
von Nicole Hosp 30. August 2024
Wiederum gelang es Michaela und Sepp Möth den Gewinnern der Tombola des Gildenball 2024 mit ihrem Angebot aus Keller und Küche einen unvergesslichen und großzügigen Abend zu bieten. Mit großer Freude wurden die geladenen Gäste durch Elferrat Richard Elsler, bei strahlendem Wetter im Freien, herzlich begrüßt. Danach übergab Elferrätin Sonja Elsler-Scholl, namens der Bregenzer Faschingsgesellschaft, an Sepp Möth ein Präsent als Dankeschön für dieses begehrte Event. Vor der Weindegustation erklärte Winzer Sepp Möth den Teilnehmern den herausfordernden Winzeralltag, der im Weinbau zur Erreichung von TOP-Produkten - wie bei Möth´s - besteht. Nach diesem fachspezifischen und für die Anwesenden interessanten Referat in der Kellerhalle wurden die Teilnehmer bis Betriebsende mit allen Köstlichkeiten das der Winzerbetrieb zu bieten hat, verwöhnt. Der gaumenfreudige, gesellige Abend inmitten der Weingärten am Fuße des Gebhardsberg, endete in bestens gelaunter Stimmung und mit dem Versprechen auf ein Wiedersehen beim kommenden Gildenball im Jänner 2025.
von Nicole Hosp 6. August 2024
Der Gildenball der Bregenzer Faschingsgesellschaft hielt auch in diesem Jahr wieder eine besondere Tombola Überraschung bereit: Ein VIP-Nachmittag beim SC Austria Lustenau im Exilstadion Bregenz. Die glücklichen Gewinner erlebten ein spannendes Saisonsauftaktspiel der Lustenauer im Immo-Agentur-Stadion in der Landeshauptstatt. Vor dem Spiel erhielten die Gildenball-Gewinner exklusive Einblicke in den Verein durch Vorstandssprecher Bernd Bösch sowie Marketingchef Patrick Schuchter und wurden im VIP-Bereich kulinarisch verwöhnt, wodurch der Nachmittag zu einem rundum gelungenen Erlebnis wurde.  Auf dem Spielfeld fand das mit Spannung erwartete Saisonauftaktspiel – nach dem Abstieg von Austria Lustenau – gegen den SV Lafniz statt. Die Lustenauer lieferten sich ein paar spannende Torchancen, die leider zum Schluss unbelohnt blieben. Die Bregenzer Faschingsgesellschaft freut sich, solche besonderen Tombola-Erlebnisse im Rahmen des Gildenballs bieten zu können und BFG-Event-Pate Stadtrat Michael Felder bedankte sich herzlich bei Austria Lustenau für die großartige Gastfreundschaft und das spannende Spiel.
von Nicole Hosp 16. Juli 2024
Die Eventpreis-Gewinner der Gildenball Tombola der Bregenzer Faschingsgesellschaft hatten die Chance exklusiv hinter die Kulissen der Polizeiarbeit blicken zu dürfen. Die glücklichen Gewinner wurden von Landespolizeidirektor Dr. Hans-Peter Ludescher herzlich begrüßt und hatten gleich zu Beginn die einmalige Chance den Polizeihubschrauber ‚Libelle‘ hautnah erleben zu dürfen. Eine Führung durch das Gebäude der Landespolizeidirektion in Bregenz durch Oberst Rauch war deshalb so interessant für die Besucher, weil die verschiedenen Abteilungen wie z.B. Kriminalabteilung oder aber auch die Landesverkehrsabteilung in spannenden Sätzen erklärt wurden. So konnten die Gewinner einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten der Polizeiarbeit erhalten. Ein weiterer spannender Besuch war die Landesleitzentrale der Vorarlberger Bundespolizei, in welcher sämtliche Notrufe eingehen und die Polizeistreifen disponiert aber vor allem auch unterstützt werden. Auch die Geschichte der Polizei wurde den anwesenden Besuchern von der Gendarmerie bis hin zur jetzigen Bundespolizei spannend vermittelt. Einen gemütlichen Ausklang fand dann im Foyer der Landespolizeidirektion statt, wo die Besucher bei Kaffee, kühlen Getränken und Gebäck sich noch in gemütlicher Atmosphäre mit Dr. Hans-Peter Ludescher und Oberst Rauch austauschen konnten. Hofrätin Sandra Jäckel, bedankte sich im Namen der Bregenzer Faschingsgesellschaft bei Landespolizeidirektor Ludescher und Oberst Rauch für die spannenden Einblicke der Arbeit und Geschichte der Polizeiarbeit.
von Nicole Hosp 16. Juli 2024
Unser diesjähriges Sommerfest war ein voller Erfolg und wir möchten uns bei allen bedanken, die dabei waren und das Fest zu etwas Besonderem gemacht haben! Das gemeinsame Grillen war ein echtes Highlight. Der Duft von frisch Gegrilltem und die angeregten Gespräche an den Tischen haben den Tag perfekt gemacht. Da trotzten wir auch den Regentropfen Es war wundervoll, unsere Gemeinschaft zu pflegen und diese besonderen Momente miteinander zu teilen. Ein besonderer Dank geht an Helga und Alfred, die uns mit ihrer herzlichen Gastfreundschaft in ihrem wunderschönen Garten empfangen haben. Eure Großzügigkeit und euer Engagement haben das Fest unvergesslich gemacht. Dankeschön!
Weitere Beiträge
Share by: